Hier entsteht etwas.../
Something's cooking... (English version below)
"Dieses szenische Konzert ist anlässlich des 500. Todestages von Hans Frenzel…"
"Wer?"
"Hans Frenzel."
"Wer?"
"Na, Hans Frenzel eben."
"Kenn ich nicht."
"Kannte ich vorher auch nicht."
"Achso."
Stille.
"Und warum habt ihr euch den rausgesucht?"
"Na, das macht man doch so. Da sucht man sich ein rundes Jahr, Geburts- oder Todesjahr und macht dazu ein Programm."
"Und der Frenzel war Komponist?"
"Nein."
"Instrumentalist? Sänger? Musikwissenschaftler?"
"Nein."
"Hättet ihr nicht jemanden finden können, der wenigstens was mit Musik zu tun hat?"
"Das wäre vielleicht sinnvoll gewesen…"
Stille.
"Und worum geht es?"
"Es geht darum, was es bedeutet reich zu sein, und was es bedeutet, nicht genug zum Leben zu haben. Es geht darum, dass Reichtum Macht bedeutet. Es geht darum, was von uns bleibt, wenn wir schon
lange nicht mehr da sind. Es geht darum, was passiert, wenn wir sterben und nichts mitnehmen können in das Danach. Wer sind wir dann? Und wer wären wir vielleicht gerne gewesen, als wir noch die
Gelegenheit hatten, zu sein."
"Damit hatte ich nicht gerechnet."
"Ich auch nicht."
Stille.
"Und was hat das mit Frenzel zu tun?"
"Er wurde auch „der Reiche“ genannt. Er hat zum Beispiel als Bürger eine Kirche gestiftet. Die gibt es heute noch, aber an Frenzel erinnert sich keiner mehr. Stell dir mal vor, dass sich in 500
Jahren keiner mehr an die Superreichen und Mächtigen von heute erinnert..."
‘This scenic concert is on the occasion of the 500th anniversary of Hans Frenzel's death...’
‘Who?’
‘Hans Frenzel.’
‘Who?’
‘Well, Hans Frenzel.’
‘I don't know him.’
‘I didn't know him before either.’
‘Oh, I see.’
Silence.
‘And why did you choose him?’
‘Well, that's what you do. You look for a round number, a year of birth or death, and put together a programme around it.’
‘And was Frenzel a composer?’
‘No.’
‘An instrumentalist? A singer? A musicologist?’
‘No.’
‘Couldn't you have found someone who at least had something to do with music?’
‘That might have made sense...’
Silence.
‘And what's it about?’
‘It's about what it means to be rich and what it means to not have enough to live on. It's about how wealth means power. It's about what remains of us when we are long gone. It's about what happens when we die and can't take anything with us into the afterlife. Who are we then? And who might we have liked to have been when we still had the opportunity to be?"
‘I didn't expect that.’
‘Neither did I.’
Silence.
‘And what does that have to do with Frenzel?’
‘He was also called “the rich man”. For example, as a citizen, he donated a church. It still exists today, but no one remembers Frenzel anymore. Imagine that in 500 years, no one will remember the super-rich and powerful of today...’