Programme

Übersetzer der Sehnsüchte

Christlich geistliche Musik von Machaut und die Cantigas de Santa Maria gesellen sich zu Liedern der sefardischen Juden und Texten des muslimischen-andalusischen Dichters Ibn Arabi.


Die Bauern sind aufrührig g‘worden

Konzert zum Bauernkrieg 2024-26.

Aufgerüttelt durch die Unruhen und Kriege auf unserem Planeten, richtet das Ensemble im Jahr 2025 einen nachdenklichen Blick auf den Bauernkrieg und spannt in einem musikalischen Programm einen Bogen mitten hinein in die Lebensrealitäten des 21. Jahrhunderts.

Was uns bewegt

Wir spielen eigene Arrangements von Volksliedern der heutigen und der alten Zeit aus dem deutschsprachigen und englischsprachigen Raum sowie Melodien aus Südamerika.

Liebe überflutet das All

Musik des 12. und 13. Jahrhunderts, u.a. die Symphonia armonie celestium revelationum von Hildegard von Bingen, das Llibre Vermell de Montserrat, den Codex Calixtinus und die Cantigas de Santa Maria

Le doux silence - Süße Stille.

Musik zur Zeit des Sonnenkönigs und Tänzers Ludwig XIV: Jean-Baptiste Lully, Marc-Antoine Charpentier, André Danican Philidor und Jacques-Martin Hotteterre.

Heller Klang und dunkle Männer - die Dunkelmännerbriefe


Wir laden zu einem tiefsinnigen, aber nicht weniger amüsanten Konzertabend mit Musik des beginnenden 16. Jahrhunderts - die Zeit, aus der die „Dunkelmännerbriefe“ stammen. 

Occhi piangete

Musik des Trecento mit Texten aus dem Dekameron von Giovanni Boccaccio.

Vom Wunderthier

Musik des Trecento mit Texten aus dem „Buch der Natur“ von Konrad von Megenberg aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.